V Synth XT - Fragen zum Multimode

Deutschsprachiges Forum
Post Reply
random
Posts: 3
Joined: 21:43, 10 August 2006

V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by random »

ROLAND V Synth XT, Rack - Multimode?
hab das gerät erst paar tage hier am laufen und trotzdem fragen:

laut anleitung kann im multimode nur der 1 part via midikeyboard angespielt werden. die anderen sounds der parts 2-16 müssen über midi via midi bank select- und midi program change befehle ausgewählt werden (s.56).
multimode in der anleitung s.56, s.147, s.126 (*1)

blöd, wie editiere ich am gerät die anderen parts 2-16 wenn ich mich im multimode befinde?
effekte sind ebenfalls des patches auf part 1 vorgegeben, auch doof da ich oft in den anderen parts 2-16 keine oder andere hab, meistens aber gar keine möchte.

also, jedesmal von multimode zu patch auf part 1 (patch = einzelnen sound) bzw. den gewünschten patch von den parts 2-16 im part 1 aufrufen, editieren und effekte ausschalten, speichern, und wieder retour zu original part 1 und die editierten sounds (patches) neu auf 2-16 zuteilen? das mit jedem patch?
ich weiss irgedwie kompliziert dies zu beschreiben, wer aber am xt rumschraubt versteht es sicher. (*2)

sehr umständlich.
das erlaubt ja einem nicht für spontanes arbeiten im multimode.

habe ich was übersehen? wie macht ihr es? (*2)

vermutlich verlange ich wieder zu viel von dem gerät.

ist v synth xt eher gedacht für einen einzelenen sound, patch zu spielen? (*3)
multimodebetrieb ist sehr zeitaufreibend mit dem editieren.

vergleiche ich einen access virus wo ich unkompliziert einzelne parts editiern und speichern kann, so ist der v synth xt anders konzipiert. klar brauche geduld. klingen tut er (*4), und wie!

danke für die antworten zum voraus.

gruss
random






(*1) seiten hin- und herblättern, entsprechende kapitel suchen ist angesagt. inhaltsverzeichnis, naja... keine grosse hilfe, bis ich das mal rausgefunden hab wie ich ein sample in den patch bekomm. ahhhh, eine waveform, logisch.
(*2) die ein v synth xt besitzen :-)
(*3) teurer sound
(*4) zum glück :-)
beatrunner
Posts: 76
Joined: 17:18, 17 November 2005
Location: 9105

Re: V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by beatrunner »

hallo random

eigentlich kann ich hier kurz und bündig antworten: v-synth ist nicht für den multimode betrieb konzipiert (--> hat ja auch nur 24 stimmen).

du kannst wohl, wie du das selbst herausgefunden hast, part 2 - 16 mit patches belegen, diese aber nie editieren! nur part 1 ist editierbar, die anderen patches (2-16) müssen vor der aufteilung resp. auswahl bereits editiert sein! aber aufgrund der 24-stimmen-limitierung kommt da sowieso bald das leistungslimit!

und das höchste der negativ-gefühle: du kannst (gemäss artemio) eine solche konfiguration nicht mal speichern, weshalb ich eigentlich davon abrate, den v als multimode-instanz zu nutzen!

....schade, ich weiss! dennoch wünsche ich dir viel freude am v! und schönes wochenende!

beatrunner
random
Posts: 3
Joined: 21:43, 10 August 2006

Re: V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by random »

hallo beatrunner

danke für deine informationen. bin beruhigt. dachte schon ich hätte das konzept nicht verstanden. bin eben verwöhnt mit meinen multimode synthes von waldorf und access.
ich werde den roland v synth xt sicher noch schätzen zu wissen. habe ihn ja noch nicht lange. die klänge gefallen mir, sowie die super bedienung an dem display.

gruss
random
Maverick
Posts: 111
Joined: 15:49, 17 November 2005
Location: Germany Hamburg
Contact:

Re: V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by Maverick »

Hey Random,

de kannst V-Synth doch im Multimode fahren bis zu drei oder auch mehr sounds, aber du hast immer nur den MFX, Reverb und Chorus aus dem ersten Part. Die anderen Sounds haben genau die gleichen Effekte.

http://www.rolandsynth.net oder
http://www.synthline.de

Dort findest du auch Sounds für deinen V-Synth

-----------------------------------------------
Www.SynthLine.De
Sounddesign & more
-----------------------------------------------
tauti
Posts: 4
Joined: 17:23, 25 August 2006

Multimode + Arpeggiator

Post by tauti »

Hi,
ich habe eine ähnliches Problem.
Will den V-Synth auch im Multimode betreiben und habe festgestellt, dass er ab dem Midi-Kanal 2 keine Sounds mit Arpeggien abspielt.
Soll das so sein oder mache ich da was falsch?
Maverick
Posts: 111
Joined: 15:49, 17 November 2005
Location: Germany Hamburg
Contact:

Re: V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by Maverick »

Gute Frage Tauti.

Es ist so das man den V-Synth im Multimode nicht editieren kannst. Das heißt wenn du dir also einen Sound in der "INFO" aus Part 2 setzt sollte er schon so abgespeichert sein, dass ein ARP mitprogrammiert ist, dann könnte es funktionieren, aber nicht werde der Sache mal auf den Grund gehen. Ansonst würde ich es mal so probieren. Einen ARP-Sound mal einfach auf den 2. Part legen und mal schauen was passiert.

Leyton

-----------------------------------------------
Www.SynthLine.De
Sounddesign & more
-----------------------------------------------
tauti
Posts: 4
Joined: 17:23, 25 August 2006

Multimode + Arpeggiator

Post by tauti »

Hi Maverick,

erst mal danke für deine Antwort. Aber du hast meine Frage vielleicht nicht richtig verstanden. Mir geht es nicht um's Editieren sondern ab dem Midi-Kanal 1, z.B. auf Kanal 2, lassen sich grundsätzliche keine ARP-Sounds abspielen, eben nur auf Midi-Kanal 1. Das bezieht sich nicht auf Part 1, sondern wirklich nur auf den Midi-Kanal 1.
Ich habe mittlerweile Roland kontaktiert, diese bestätigten mir dieses Defizit. Eine Änderung desgleichen ist als Verbesserungsvorschlag nach Japan weiter gereicht worden.
Maverick
Posts: 111
Joined: 15:49, 17 November 2005
Location: Germany Hamburg
Contact:

Re: V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by Maverick »

Hallo tauni,

ich habe heute auch noch mit Paul Fischer von Roland gesprochen und dieses auch erfahren. Ich selber kam leider nicht mehr dazu, dass selber zu testen und mich selber zu überzeugen von diesen Defizit des V-Synth. Dann hätten wir das ja geklärt. Es ist echt schade, dass er im Multimode so eine schlechte Figur macht, aber dafür klingt er im Singelmode einfach wie eine Bombe.

Leyton

-----------------------------------------------
Www.SynthLine.De
Sounddesign & more

Www.Rolandsynth.Net
we design the sound
-----------------------------------------------
tauti
Posts: 4
Joined: 17:23, 25 August 2006

ARP-Sounds über Midi-Clock

Post by tauti »

Hallo Maverick,

mir ist leider schon wieder etwas Negatives am V-Synth aufgefallen. :-(
Hast du schon mal probiert den Arpeggiatior über Midi-Clock zu synchronisieren?
Ich habe im System-Mode von 'Internel' auf 'Midi' gestellt, aber der Arpeggiator schweigt dann.

-----------------------------------------------------------------------------
HALT, STOPP -Kommando zurück!

Kleiner Routing-Fehler meinerseits im Cubase. *G*
Arpeggiator spricht auf die Midi-Clock an. :-)
Sorry für das unnötige Posting.

Tauti
Maverick
Posts: 111
Joined: 15:49, 17 November 2005
Location: Germany Hamburg
Contact:

Re: V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by Maverick »

Hallo Tauni,

ich habe vergessen dir zu antworten, aber dein kleines Problem hast du ja selber sehr gut in griff. Das ewige Problem der Midi-Clock, die man selber vergisst anzuschalten in Cubase. Ein ähnliches Problem hatte ich, als in vom Fantom die Delay´s verwenden wollte und es nicht klappen wollte, bis ich gemerkt hatte, dass ich keine CLock an den Fantom sende. Das Problem sitzt immer vorm Rechner.

Leyton

You search for more sounds, when check this out!
-----------------------------------------------
Www.SynthLine.De
Sounddesign & more

Www.Rolandsynth.Net
we design the sound
-----------------------------------------------
Pianohucky
Posts: 3
Joined: 12:05, 25 November 2006

midi-clock

Post by Pianohucky »

Hi Maverick,
zum ersten einmal möchte ich Dich für Dein hervorragendes Sounddesign loben. Das was Du aus den Rolandteilen an Sounds rausholst ist einfach genial.

Kannst Du mir bitte einen Tipp geben, wie ich diese Midi-Clock des Cubase in alle meine Geräte schleife.

Mein Epquipment: Cubase SX3, Behringer DDX 3216, Doepfer LMK4, Fantom X8, Juno D, XV 5050, V-Synth XT

Vielen Dank und ich freue mich auf die nächste Genration Sounds aus Deiner Schmiede.

Gruß
Pianohucky
Maverick
Posts: 111
Joined: 15:49, 17 November 2005
Location: Germany Hamburg
Contact:

Re: V Synth XT - Fragen zum Multimode

Post by Maverick »

Hi Pianohucky,

no problem. Damit deine Geräte alle Midi-Clock empfangen stellst du folgendes in Cubase SX 3 ein.
Du gehst auf "Transport" und dann auf den Menu-Punkt "Syncronisationseinstellungen" dort findest du ganz unten die "Midi-Clock" !!! Dort kannst den Gerät welches Midi-Clock empfangen soll dieses schicken. Ganz wichtig ist, dass alle Geräte angeschaltet sein müssen, wiel sie sonst nicht angezeigt werden. Dieses gilt besonders für USB-Midi Geräte. Du muss noch "Midi-Clock folgt Projektposition" und "Immer Start Befehl senden"

Ps. Schneller erreichst du den Menu-Punkt, wenn du die "Strg" + Maus-Klick auf das "Sync" Zeichen vom Transportfenster drückst.

Viel Erfolg Jahnspierr Leyton

You search for more sounds, when check this out!
-----------------------------------------------
Www.SynthLine.De
Sounddesign & more

Www.Rolandsynth.Net
we design the sound
-----------------------------------------------
Post Reply