Brauchen wir wirklich das SRX12?

Deutschsprachiges Forum
Post Reply
Joey
Posts: 53
Joined: 10:01, 6 April 2004
Location: Germany

Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by Joey »

Ich habe mich ehrlich gesagt nach dem Announcement von Roland auf der NAMM gefragt, ob wir Fantom User wirklich ein Board mit nur E-Pianos und Clavis brauchen?! Ich persönlich bin mit den internen Sounds des Fantom X und mit denen des "SRX-3 Studio SRX" und "SRX-7 Ultimate Keys" sehr gut bestückt. Werde glaube ich nicht zuschlagen.

Was meint ihr?

Joey
robi
Posts: 83
Joined: 23:04, 4 May 2005
Location: at home

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by robi »

kommt darauf an, wie es sich wirklich anhört, kann man also erst sagen, wenn man es selbst ausprobieren kann.

Wie ich in einem anderen thread bereits geschrieben habe, begrüße ich boards, die sich strikt an ein Instrument halten (am besten wirklich nur ein einziges), bei Interesse kannst Du ja mal dort nachlesen warum...

Wenn Du aber wirklich zufrieden bist mit Deiner ePiano Auswahl... Dann muss ich aber - kein Angriff - davon ausgehen, dass Du noch nie ein echtes Rhodes gespielt oder gehört hast. Ich bin wirklich gar nicht zufrieden, weder mit den eps des FX selbst, noch mit denen des SRX-07.

also, abwarten

Fantom X8 V2 512MB and SRX-11
smile
Posts: 16
Joined: 18:13, 31 January 2006

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by smile »

Hallo Robi,

ich bin da ganz Deiner Meinung. Ich habe mein SRX 07 wieder verakuft. Denn: die Epianos etc. sind beim Fantom nicht wirklich schlechter. Einzig die Orgeln waren eine Verbesserung. Da ich die aber mit dem Motif mache und die dann auch noch besser als beim Board waren, sah ich keinen Sinn dahinter das Board zu behalten. Man muß sich auch einmal vorstellen: über 400 Patches auf 64MB verteilt. Das kann es doch aich nicht sein.

Gruß Smile
Joey
Posts: 53
Joined: 10:01, 6 April 2004
Location: Germany

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by Joey »

da gebe ich euch natürlich durchaus recht (allerdings nicht in dem Punkt, noch nie ein echtes Rhodes gespielt zu haben...). Natürlich ist die Soundqualität des Keys-Boards nicht so gut wie die der neueren Boards, da sie die Einzelsounds ja echt nur zusammengestückelt haben. Dennoch gibt es den einen oder anderen echt guten Sound, der vor allem im Band-Gefüge wirklich authentisch rüberkommt.

Naja, mal sehen. Vielleicht sollte man da wirklich die Online Demos oder einen eigenen Eindruck auf der Messe abwarten.

Joey
Jost
Posts: 719
Joined: 08:55, 21 May 2004
Location: Australia, Brisbane

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by Jost »

Ich habe Motif ES und Fantom X mit der SRX-07.

Die Ep's von Motif ES sind fuer mich um ein vieles besser als die Roland EP's und ich glaube das Roland eine EP SRX herrausbringt um mit Yamaha mitzuhalten. Hier in Australien benutzten alle Jazz Musiker den Motif ES wegen der EP's, und Roland will wahrscheinlich die Jazz szene ansprechen mit ihrer SRX-12.

ich werde mir die SRX-12 auf jeden fall anhoeren.

http://www.jostsauer.com
"When one is not expressing himself, he is not free." - Bruce Lee
smile
Posts: 16
Joined: 18:13, 31 January 2006

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by smile »

Hallo Jost,

da muss das SRX 12 schon der Hammer sein. 300,--€ sind kein Pappenstiel. ich glaube, dass es bei den Rolandgeräten eher ein Audioproblem ist. Ich halte gerade die Yammis da einfach besser. Die klingen einfach druckvoller.

Smile
breakbeatmonster
Posts: 148
Joined: 13:57, 26 January 2005
Location: germany
Contact:

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by breakbeatmonster »

yamaha hat auch echt mal den vorteil, dass die ein sehr breites know how haben. ich meine, die bauen wirklich gute surround anlagen, hatten selbst mal DAS e-piano auf dem markt und sie haben motorräder? ... ok, ok! vergesst die motorräder ;-)

Ich finde (ohne je vor einem echten wurli oder rhodes gesessen zu haben) die FX-Sounds auch ok. Ich mag es, wenn sich je nach anschlagsstärke viel ändert, so dass man sehr dynamisch spielen kann.
Man kann mit den Effekten on boad auch noch einiges raus holen ... n bisschen an-komprimieren z.B. Und da wären noch die modifikationen beim spiel, wie WAH-WAH oder so...
Dennoch will ich das SRX-12 auch gerne antesten.

Zum Thema "1 instrument pro board" kann ich nur sagen: GENAU!
Wer bracht 800 mittelmäßige sounds? Wenns dafür 10 excelente geben könnte.
Ich wäre über ein B3-Board überglücklich. Soviel steht fest.

___________________________________
My Blog: http://www.thepack.de/fantomx/
smile
Posts: 16
Joined: 18:13, 31 January 2006

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by smile »

Da geb ich Dir recht. Die boardeigenen Epianos sind so schlecht nicht. Ich hatte mal eines "echtes Rhodes". Ich weine der Kiste wirklich nicht nach. Aber ne echte B3 als SRX würde ich sofort kaufen.

Smile
breakbeatmonster
Posts: 148
Joined: 13:57, 26 January 2005
Location: germany
Contact:

Creamware goes B3

Post by breakbeatmonster »

nur ganz kurz zum Thema B3: Creamware hat jetzt auch eine B3-Emulator Box draußen. Checkt das aus!

Yamaha hat die (ich muß bei dem Namen immer schmunzeln) Super-Articulation-Mega-Superb-Voices (oder so ähnlich) im Tyros2. "Naturinstrumente" auf nem Synth zu spielen ist zwar irgendwie immer n fauler kompromiss, aber diese Spielhilfen und sample-fetzen hören sich schon klasse an.
was ich damit sagen will ist: solche "spielhilfen" und speziallöseungen wären eine gute Ergänzung als SRX.
Und Roland macht es ja auch mit dieser neuen gitarren erweiterung im OS 2.0 für den G-70 vor.
Samples und Wavefroms habe ich im FX ja echt mal ne menge. aber ich wiederhole mich ... :-)

___________________________________
My Blog: http://www.thepack.de/fantomx/
breakbeatmonster
Posts: 148
Joined: 13:57, 26 January 2005
Location: germany
Contact:

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by breakbeatmonster »

...ganz ehrlich. Das NAMM video auf der roland-sete ist enttäuschend. vielleicht fällt es mir aber auch nur schwer den krach web zu subtrahieren. ne ne. is nicht schö anzusehen.

___________________________________
My Blog: http://www.thepack.de/fantomx/
smile
Posts: 16
Joined: 18:13, 31 January 2006

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by smile »

Ich war gestern in Frankfurt auf der Messe und habe das SRX 12 angestet. Ein "Haben Müssen" Gefühl hat sich nicht spontan eingestellt. Das kann vielleicht auch daran liegen, dass ich über Kopfhörer gehört habe. Zudem war der Messelärm, wie immer, infernalisch. 300 Lappen werde ich bestimmt nicht ausgeben.

Smile12
DoItAgain
Posts: 37
Joined: 11:50, 2 July 2004

SRX-12 so toll ?

Post by DoItAgain »

Na so toll kann das SRX-12 ja nicht sein, wenn Roland so lange braucht um mal ne Patchlist oder gescheite mp3-Demos zur Verfügung zu stellen.
Wenn man so lange braucht um Demos zu erstellen die gut klingen, dann schwant mir Böses.
Aber immerhin: Man redet d'rüber.

Zum Video sage ich lieber nichts, das spricht für sich :-(
Joey
Posts: 53
Joined: 10:01, 6 April 2004
Location: Germany

Re: Brauchen wir wirklich das SRX12?

Post by Joey »

Hallo,
kann smile eigentlich nur zustimmen. Das mit den Kopfhörern auf der Messe ist Mist, aber so richtig mega-geil fand ich das Board jetzt nicht. Okay, die Sounds sind klasse, aber dafür wirklich 300,- ausgeben? Glaub nicht, vor allem, weil ich dafür ein Board aus meinem FX7 rausnehmen müsste.

Joey
Post Reply