Fantom X7 und Akai S-1000 Samplesounds

Deutschsprachiges Forum
Post Reply
Harry
Posts: 4
Joined: 19:57, 11 May 2006
Location: Keyboarder und Mac-Freak
Contact:

Fantom X7 und Akai S-1000 Samplesounds

Post by Harry »

Hallo Fantom User

Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen Fantom X7 was mich jedoch stört ist das ich keine Akai Sample CD´s laden kann.

Hab einen iMac Intel mit OSX 10.4.6 kann jedoch keine Software finden die die Akai-Sounds ins FantomX Format umwandeln kann. Bei einen solch tollen Gerät find ich ein absolutes Manko zudem das Sample Ram 544MB groß ist.

Wie macht ihr das ?

Gruß Harry aus Bayern


Fantom X7 + SRX-7 Ultimate Keys
Motif 8 + PLG150 DX, PLG150-AP
mickphilipps
Posts: 147
Joined: 09:38, 18 July 2004
Location: Germany / Thuringia

AKAI Samples

Post by mickphilipps »

Hallo Harry,
also es gibt einen Fantom to Akai S-1000 Converter "for free" unter: www.rolandsamplers.org der genau das tut was Du möchtest. Aber ich weiß nicht ob es da eine Mac OSX Version gibt. Dann gibt es noch den "Translator" von "Chickensys" der so gut wie alle Formate in jedes gewünschte Format wandeln kann. Der kostet aber etwas Geld. Auch da weiß ich wieder nicht ob es den in einer MAC Version gibt.
Ich mach mich mal schlau und melde mich dann wieder.
Bis dann.
Gruß
Mick

P.S. 5 Minuten später: Hier ist ein Link wo Du eine
"Free Version" für MAC downloaden kannst. Ist aber eingeschränkte Version mußt Du mal checken.
http://www.chickensys.com/products/sw_i ... lator+Free
Harry
Posts: 4
Joined: 19:57, 11 May 2006
Location: Keyboarder und Mac-Freak
Contact:

Fantom X7 und Akai S-1000 Samplesounds

Post by Harry »

Halllo Mickphillips

Danke für deinen schnelle Info. Hab die Translator Free Version gerade geladen. Das Programm kann Akai CD-Roms lesen aber es konvertiert leider nichts. Schade ist glaube ich eine Betaversion hatte schon öfters mal davon gehört und glesen das diese nicht besonders funktioniert.

Die Software von www.rolandsamplers.org ist leider nur für PC.
Hab schon mal daran gedacht mir einen alten PC dafür zuzulegen aber hab dann öfters gelesen das diese Software auf dem PC auch nicht richtig läuft.

Verwendest du auch Akai Samples? An meinen Motif ist das über ein externes CD-Rom problemlos möglich. Im Fantom hätte ich halt jede Menge Platz für Samples. Hast du auch einen FantomX oder SRX Boards?

Gruß
Harry
mickphilipps
Posts: 147
Joined: 09:38, 18 July 2004
Location: Germany / Thuringia

Fantom X7 und Akai S-1000 Samplesounds

Post by mickphilipps »

Hallo Harry,
also ich habe einen Fantom X7 ohne jegliche SRX Boards.
Wegen dem Chickensys Translator: wie Du sicher auf deren Homepage gelesen hast gibt es da Special Versionen die nur die Hälfte kosten und auch nur das gewünschte Format wandeln, welches man hauptsächlich benötigt. Wäre einen Kauf wert denke ich.
Grundsätzlich stimmt es das die Chickensys Software einige Hacken hat, ich habe auch damit "rumgespielt" und nie ein wirklich perfektes Ergebniss erhalten. Auch mit dem Programm von Roland selbst hatte ich so meine Probleme. Da findest Du hier im Forum sicher viele Statements und wohl auch Hilfe dazu. Must Du mal hier stöbern.
Mit AKAI CDs habe ich kaum noch zu tun weil ich vor Jahren alle meine AKAI CDs in das EMU EOS Sampler Format gewandelt hatte, um sie auf meinem EMU 5000 Ultra (vorher E4K) nutzen zu können. Und von diesem EMU Format aus hatte ich dann doch etwas Erfolg mit dem Umwandeln ins Fantom Format. Ich habe mir die 5-7 besten Sounds meines EMUs dann mehr oder weniger "per Hand", basierend auf WAV Samples, im Fantom selbst zusammengebastelt.
Tja, Yamaha ist da mit dem MOTIF dann doch "etwas schlauer" wenn es um das Importieren von AKAI geht.
Grundsätzlich: AKAI einfach in WAVs wandeln ist kein Problem ABER das Multisample wieder genauso zusammen zu bauen dann schon.
Trotzdem wundert es mich das ROLAND diese Software nicht auch für MAC anbietet?
Also entweder mal wegen dem Chickensys Programm an die Firma mailen und um Aufklärung beten oder z.B. bei "Thomann" mal nen Spezi fragen.
Gruß
Mick

P.S. Noch ein Tipp wäre: http://www.cdxtract.com/home.php
damit kann man auch viel anfangen.
Perplextor
Posts: 304
Joined: 07:17, 22 January 2006
Location: Germany
Contact:

Re: Fantom X7 und Akai S-1000 Samplesounds

Post by Perplextor »

Ich bin mit dem Fantom-Converter (Windows) von chickensys sehr zufrieden. Die Bedienung ist zwar kniffelig, aber es funktioniert. Ein bischen ärgerlich ist es, dass auch einfache Samples in Multi-Samples umgewandelt werden. D.h. bei 128 Sounds bricht der Converter ab, da ist dann das Limit vom Fantom erreicht. Aus meiner Sicht hätte Roland bei 256 Patches pro Bank auch 256 Multisamples vorsehen können.

Gruß plex
Harry
Posts: 4
Joined: 19:57, 11 May 2006
Location: Keyboarder und Mac-Freak
Contact:

Fantom X und Akai S-1000

Post by Harry »

Hallo Mickphillips und Perplextor

Vielen Dank für die Info.
Hab auch schon mal per Hand WAV Samples am Fantom zu einen spielbaren Sound zusammen gebastelt. War sehr mühsam und das Ergebnis meist nicht besonders gut.

Hab mal gehört das sich da Roland und Akai nicht einigen konnten aus Lizenzgründen.

Daher gibts den Roland X Sample Converter (enhalten im Fantom-X Audio Track Expansion Betriebssystem-Update) nur für Roland S700 CD-ROMS die dann doch schon sehr veraltet sind. Sonst funktioniert der eigentlich ganz gut. Das CDXtract hab ich auch schon mal probiert unterstützt aber kein Roland Format :-(

Vielleicht kommt ja mal was vernünfiges....sonst ist der Fantom X ja ein absolut geiles Teil find ich. Einziger Schwachpunkt bei den Sounds sind die Orgeln die sind wirklich sch....ße. Da wär mal ein spezielles SRX Board mit B3 Sounds gefragt. Wer braucht schon ein Clavinet Board wie das SRX-12?? Das SRX-07 Ultimate Keys ist da auch nicht so der Brüller.
Oder eine spezielle Orgel Libary für den Sampler wie beim Motif ES die sind wirklich stark.

Gruß
Harry
mickphilipps
Posts: 147
Joined: 09:38, 18 July 2004
Location: Germany / Thuringia

Orgel Sounds

Post by mickphilipps »

Hallo Harry,
also ich habe mir 2 klasse Hammond Sounds in den Fantom, vom EMU aus, transferiert. Mit den beiden Sounds mache ich alles was nach "Hammond" klingen soll. Wenn Du das haben möchtest, und ich die Zeit finde das zu "remembern" wie ich das gemacht habe, nenne mir mal eine Email Adresse wo ich das hinschicken kann. Ich mache mal ein Demo auf meiner Homepage, nenne ich später, wo Du Dir die Sounds mal anhören kannst.
Bin erst ab Sonntag wieder "im Land" und lasse dann von mir hier hören.
Gruß
Mick
Harry
Posts: 4
Joined: 19:57, 11 May 2006
Location: Keyboarder und Mac-Freak
Contact:

Orgel Sounds

Post by Harry »

Hallo Mick

Das wäre natürlich Supi. Vielleicht kann ich Dir auch mal einen gefallen tun.
Verwendest du den internen Leslie-Effekt? Zur Zeit benutze ich einen Orgelsound vom SRX-07 und schicke diesen durch das Rotosphere von H&K. Ist nicht schlecht aber über den Sampler ist mit Sicherheit noch mehr drin hab ja jede Menge Platz im Ram.

Hier meine Emailadresse. gebhardblenk@t-online.de

Gruß und noch schönen Sonntag
Harry
Maverick
Posts: 111
Joined: 15:49, 17 November 2005
Location: Germany Hamburg
Contact:

Sample Editor zur Erstellung von Multisamples

Post by Maverick »

http://www.nexoe.de/

Probiert es aus.

Leyton

You search for more sounds, when check this out!
-----------------------------------------------
Www.SynthLine.De
Sounddesign & more

Www.Rolandsynth.Net
we design the sound
-----------------------------------------------
Post Reply